Warum uns das Handwerk am Herzen liegt.

Der Rücken der Gesellschaft.

Mit über 1 Millionen Betrieben und mehr als 5,3 Millionen Beschäftigten (Stand: 2021) ist das deutsche Handwerk einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Handwerk einen Gesamtumsatz von EUR 651 Milliarden. Jeder zehnte Euro der in Deutschland verdient wird ist also dem Handwerk zu verdanken. Die Vielfalt und Qualität der handwerklichen Leistungen prägen das Land, die Bundesländer und nicht zuletzt die Städte und Gemeinden.

Uns als Lux Point Partners liegen unsere Handwerksbetriebe gerade wegen der drängenden Nachfolgeproblematik und dem akuten Fachkräftemangel besonders am Herzen.

Die Entwicklung der Branche überrascht wenig.

Der Branchenumsatz wächst seit 2005 kontinuierlich an. Zuletzt wurde eine Wachstumsrate von 1,7% gegenüber dem Vorjahr gemessen. Ein weiterer positiver Trend ist der anhaltende Rücklauf der Insolvenzen auf ein Rekordtief in 2021.

Dagegen steht der Rückgang der Beschäftigten insbesondere im Lehrlingsbestand sowie der Abschluss von Lehrlingsverträgen weiterhin fort. Gegenüber dem Jahr 2000 wurde in 2021 ein Einbruch von c. 30% festgestellt.

Unseren vollständigen Handwerksreport mit Informationen zu Umsätzen, Wachstumszahlen, Beschäftigten und vielem mehr finden Sie hier.

Die Nachfolgeproblematik.

In den kommenden fünf Jahren werden insgesamt über 125.000 Familienunternehmen ihren Unternehmensnachfolger bestimmen müssen. Häufig wird dieser Nachfolger entweder innerhalb der Familie gefunden, aus den eigenen Betriebsreihen ausgewählt oder extern gesucht, beispielsweise durch einen Verkauf. Ein Viertel der Betriebsinhaber ist bereits über 60 Jahre alt und plant innerhalb der nächsten fünf Jahre die Übergabe ihres Betriebs. Diese Situation bringt diverse Herausforderungen mit sich.

Die Hauptanliegen der betroffenen Betriebsinhaber umfassen vor allem die Suche nach einem geeigneten Nachfolger (57%), die Bestimmung des Unternehmenswerts (40%) sowie steuerliche Aspekte (31%), wie sie selbst angeben. Es zeigt sich jedoch, dass lediglich 36% der Betriebe einen passenden Nachfolger innerhalb ihrer eigenen Familie finden.

Ohne angemessene Planung für die Nachfolge besteht die Gefahr der Betriebsschließung. Dies hätte jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Betriebsinhaber, sondern auch auf den örtlichen Arbeitsmarkt und das regionale Klima.

Wir als das Team von Lux Point Partners haben uns u.a. auf das deutsche Handwerk spezialisiert und möchten Sie bei Ihrer Unternehmensbewertung und dem Suchen und Finden geeigneter Unternehmensnachfolger unterstützen.

Unser Ziel ist es, Ihre Unternehmensnachfolge mit zuverlässigem und kommunikativem Ansatz zu finden. Ihr Unternehmen soll seine Lokalität und Tradition in Ihrer Gemeinde und unter Ihren Namen behalten.

Nachfolge oder Betriebsverkauf.